
Vom 18. bis 25. April fand auch dieses Jahr wieder das alljährliche Trainingslager der LG Donau-Ries organisiert vom VSC Donauwörth in der Toskana statt. Über 20 Athleten trainierten zweimal täglich in der Sportanlage von Pietrasanta ihre verschiedenen Disziplinen. Von Wurf bis Sprung, von Kurz- bis Langstrecke, sowie auch Athletikeinheiten war alles dabei. Bei größtenteils gutem Wetter konnten die Athletinnen und Athleten sich so unter hervorragenden Bedingungen auf die kommende Wettkampfsaison vorbereiten und in ihren Disziplinen verbessern. Die Zeit zwischen den Trainingseinheiten wurde genutzt, um sich mit hervorragendem italienischem Essen zu stärken, sich auszuruhen und am Strand von Viareggio Volley- und Spikeball zu spielen und die Sonne und das Meer zu genießen. Die gemeinsam verbrachten Tage unter der Sonne von Italien stärkte die Gruppendynamik und den Zusammenhalt der Athleten. Müde und erschöpft kamen die Athleten dann Samstagabend wieder in Donauwörth an und nutzen nun die Zeit zur körperlichen Regeneration, um für die ersten Wettkämpfe der Saison voll leistungsbereit zu sein.
Für einige Athleten fand der erste Wettkampf nach dem Trainingslager bereits am letzten Samstag in Schwabmünchen mit der Bahneröffnung statt.
Dort konnten Stefanie Stöckle, Sarah Menge und Ellie Ströbele trotz windigem Wetter direkt beim ersten Wettkampf über 400m überzeugen. Mit dem Kreismeisterinnentitel für Stefanie bei den Frauen und Ellie in der weiblichen U20, sowie Sarahs zweitem Platz hinter Stefanie und gleich drei neuen persönlichen Bestleistungen war dies ein Einstand nach Maß.

Einen weiteren Titel steuerte Laura Popp über 1500m zur Sammlung bei, indem sie mit 5:23,68min exakt die Bestleistung ihrer Trainingskollegin Tabea Stumpf aus dem Vorjahr traf und sich damit auch gleich knapp an die BLV Norm der Frauen von 5:20min annäherte. Tabea musste leider krankheitsbedingt auf einen Start verzichten, aber zum Ende des Monats ist ein gemeinsamer Angriff auf die Qualinorm geplant.
Besonders die Jugend war auf diesem ersten Wettkampf aktiv und absolvierte erste Leistungschecks bevor es in den kommenden Wochen bereits auf die ersten schwäbischen Meisterschaften geht. Mit über 20 Sportlerinnen und Sportlern aus Donauwörth konnte hier eindrucksvoll die tolle Nachwuchsarbeit unter Beweis gestellt werden.
Der nächste Höhepunkt für alle steht am 18.05. mit dem 13. WOHA Intersport Sprint- und Laufmeeting im heimischen Donauwörther Stauferparkstadion an. Man darf gespannt sein welche Titel und Leistungen die Athleten dieses Jahr erreichen können und wir wünschen allen eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison.